
Probleme unseres Landes – keine Lösungen!
Schwarz-Rot hat in der Vergangenheit oft bewiesen, dass sie eher für Stillstand als für Fortschritt stehen. Statt mutige Reformen anzugehen, verwalten sie nur den Status quo und schieben dringende Probleme auf die lange Bank. Ich sehe nicht, wie diese Koalition die großen Herausforderungen des Landes – sei es in der Wirtschaft, im Sozialen oder in der Klimapolitik – effektiv lösen will. Zu oft bleibt es bei Kompromissen, die niemandem wirklich helfen. Ich habe wenig Vertrauen darin, dass Schwarz-Rot die Weichen für eine bessere Zukunft stellen kann.
Staatsverschuldung
Die Schuldenlast beträgt bereits 2,5 Billionen, und es gibt bisher keine nachhaltige Strategie, wie diese zurückgezahlt werden könnte. Nun soll eine weitere Billion hinzukommen – eine Frage bleibt offen: Wer wird letztlich die Kosten tragen?
Migrationspolitik
Millionen von Migranten sind ins Land gekommen und sie werden weiter kommen, deren Versorgung jährlich rund 50 Milliarden und mehr kostet. Die Debatte darüber, wie diese Ausgaben langfristig gestemmt werden können, bleibt weiter ungelöst.
Umweltpolitik
Ein erheblicher Teil der Bevölkerung setzt auf individuelle Konsumveränderungen wie Fahrradfahren oder alternative Ernährungsweisen, um das Klima zu schützen. Ob diese Maßnahmen im globalen Kontext einen spürbaren Effekt haben, ich glaube nicht.
Bildungssystem
Einst galt unser Bildungssystem als Vorbild, doch heute stehen Schulen vor großen Herausforderungen. In vielen Klassen wird der Unterricht durch Sprachbarrieren erschwert, was die Qualität der Bildung beeinflusst.
Infrastruktur
Die öffentliche Infrastruktur befindet sich vielerorts in einem schlechten Zustand, und notwendige Reparaturen können nicht in ausreichendem Tempo durchgeführt werden.
Bahnverkehr
Die Deutsche Bahn galt einst als weltweites Vorzeigemodell. Heute kämpfen Reisende mit Verspätungen und Unzuverlässigkeit, was den Bahnverkehr erheblich unattraktiver macht.
Technologische Konkurrenz
Deutsche Ingenieure und Maschinenbauer stehen vor zunehmendem Wettbewerb. Insbesondere China bietet mittlerweile kostengünstigere und teils technologisch überlegene Alternativen.
Ressourcenmangel
Im Gegensatz zu anderen Ländern verfügt Deutschland über wenige eigene Rohstoffe, was die Abhängigkeit von Importen erhöht.
Mirko Fuchs