Vom edlen Wild und der banalen Büchse
Februar 4, 2025Es ist eine sonderbare Leidenschaft, die der Mensch hegt, wenn er mit Gewehr und Patronengurt hinauszieht in die Wälder, jene… Weiterlesen
Natur und Tierwelt am Rande des Rothaargebirges
Es ist eine sonderbare Leidenschaft, die der Mensch hegt, wenn er mit Gewehr und Patronengurt hinauszieht in die Wälder, jene… Weiterlesen
Der Wolf, ein Symbol für Freiheit und Wildnis, ist seit jeher Teil der Ökosysteme Europas. Seine Rückkehr in viele Regionen… Weiterlesen
Ein Blick auf Ökologie, Ökonomie und Mythos Das Narrativ, dass Rehe und andere große Pflanzenfresser wie Rotwild (Hirsche) den Wald… Weiterlesen
In vielen Regionen, in denen der Wolf wieder in den Lebensraum zurückkehrt, versuchen Jäger und Förster, durch intensives Abschießen von… Weiterlesen
Die sinnlose Hobbyjagd in der heutigen Zeit Die Jagd wird von ihren Befürwortern oft als kulturelle Tradition, Beitrag zum Naturschutz… Weiterlesen
Einblicke in neurologische und genetische Zusammenhänge In der Welt der Wissenschaft werden immer wieder faszinierende Zusammenhänge zwischen Genetik und Verhalten… Weiterlesen
Treibjagden, die traditionell im Herbst und besonders im November stattfinden, sind ein kontroverses Thema, das viele Emotionen weckt. Während Befürworter… Weiterlesen
Das Leben der Rothirsche im Rothaargebirge Das Rothaargebirge, mit seiner vielfältigen Flora und Fauna, bietet einen idealen Lebensraum für Rothirsche… Weiterlesen
Ein fragwürdiges Vorgehen gegen Natur und Tierwohl Die Drückjagd, eine Form der Treibjagd, hat unter Jägern in Deutschland eine lange… Weiterlesen
Die Trophäenjagd während der Hirschbrunft ist ein trauriges Beispiel für das verachtenswerte Zusammenspiel von Gewalt, Eitelkeit und einer fehlgeleiteten Auffassung… Weiterlesen
Es war eine mondlose Nacht, als Joe, ein einsamer und geistig zerrütteter Jäger, sich in den tiefen Wäldern niederließ, getrieben… Weiterlesen
Die Jagd, einst als notwendige Methode zur Nahrungsbeschaffung und zum Schutz vor gefährlichen Tieren angesehen, ist heute ein stark umstrittenes… Weiterlesen
Liest man den Entwurf zum Koalitionsvertrag von CDU und SPD in Hessen, kann man glauben, dass der Abschnitt zur Jagd… Weiterlesen
Die Hirschbrunft und der majestätische Rothirsch Jedes Jahr, im Herbst, verwandeln sich die Wälder Europas in die Bühne für ein… Weiterlesen
Die Strukturen des Gehirns von Gewalttätern ähneln sich. Insbesondere Hobby-Jäger, denen der gesunde Menschenverstand eine schwere Form der antisozialen Persönlichkeitsstörung… Weiterlesen
Es gibt viele Gründe, warum wir uns für den Schutz von Wildtieren einsetzen sollten. Obwohl einige dieser Gründe offensichtlich sind,… Weiterlesen
Seit Jahren bemüht sich der Landesjagdverband Baden-Württemberg um eine weitere Verkürzung der Schonzeit für Füchse. Das Scheinargument: Gerade die Jagd… Weiterlesen
Hobby-Jagd und Hobby-Jäger sind Teil unserer Naturschutzprobleme und stellen eine große Belastung für die Natur dar. Das wird auch dadurch… Weiterlesen
Immer wieder ein faszinierendes Naturschauspiel: Die Brunft der Rothirsche Mit ungefähr sechs Jahren kann ein Hirsch zum Platzhirsch werden und… Weiterlesen
Es herbstelt und damit beginnt die Zeit der Könige unserer Wälder. Es ist die Zeit, in der Hirsche ihren Auftritt… Weiterlesen
Beginn der Mähsaison: Kitze, Hasenkinder & Co. in Lebensgefahr Die bevorstehende Mähsaison bringt zahlreiche Tierkinder in Lebensgefahr. Vor allem von… Weiterlesen
Als ein sechsjähriges Mädchen beim Spielen angeschossen, schwer verletzt wurde und noch lange unter den Folgen zu leiden hat, sich… Weiterlesen
Wenn die Hasenpopulationen zunehmen, steigen auch die Bestände der Beutegreifer. Dann sinkt die Hasenpopulation und die Zahl der Beutegreifer nimmt… Weiterlesen
Hobby-Jäger sind dabei, aus Wildtieren domestizierte Haustiere im Garten der Hobby-Jäger zu züchten! Sie ordnen sich die Natur mit abwegigen… Weiterlesen
Immer wieder flammt die Debatte über den Umbau des Waldes und die Forderung nach einer noch stärkeren Bejagung von Rehen… Weiterlesen