Über die Jagdromantik
Oktober 8, 2025Der romantisierte Schuss und die bittere Wahrheit dahinter Man kann es drehen, wenden oder in ein hübsches Sonntagsbriefchen verpacken, ein… Weiterlesen
Der romantisierte Schuss und die bittere Wahrheit dahinter Man kann es drehen, wenden oder in ein hübsches Sonntagsbriefchen verpacken, ein… Weiterlesen
Mitten in der Brunft – Tage zwischen Nebel, Regen und goldener Sonne Die Brunft 2025 war für uns wieder einmal… Weiterlesen
„Ich bin kein Jagderfolg – ich bin ein Lebewesen!“ Wenn der Hirsch ruft, ist das kein Sportereignis und schon gar… Weiterlesen
Grausame Realität der Fallenjagd: Leid, Qual und ein qualvoller Tod Wer glaubt, Fallen seien ein „humanes“ Instrument der Jagd, sollte… Weiterlesen
Der Landesjagdverband Hessen torpediert tierschonendes Projekt – und verrät damit jede Glaubwürdigkeit Was in Kassel gerade passiert, ist ein Skandal… Weiterlesen
Warum Jagd politisch geschützt istEin kritischer Blick auf ein blutiges Privileg Die Jagd in Deutschland gilt vielen als traditionsreiches Handwerk,… Weiterlesen
Ein archaisches Ritual unter dem Deckmantel des Naturschutzes! Mit dem 1. Mai beginnt in Deutschland erneut die Bockjagd – ein… Weiterlesen
Der Wolf, ein Symbol für Freiheit und Wildnis, ist seit jeher Teil der Ökosysteme Europas. Seine Rückkehr in viele Regionen… Weiterlesen
Ein Blick auf Ökologie, Ökonomie und Mythos Das Narrativ, dass Rehe und andere große Pflanzenfresser wie Rotwild (Hirsche) den Wald… Weiterlesen
In vielen Regionen, in denen der Wolf wieder in den Lebensraum zurückkehrt, versuchen Jäger und Förster, durch intensives Abschießen von… Weiterlesen
Die sinnlose Hobbyjagd in der heutigen Zeit Die Jagd wird von ihren Befürwortern oft als kulturelle Tradition, Beitrag zum Naturschutz… Weiterlesen
Einblicke in neurologische und genetische Zusammenhänge In der Welt der Wissenschaft werden immer wieder faszinierende Zusammenhänge zwischen Genetik und Verhalten… Weiterlesen
Treibjagden, die traditionell im Herbst und besonders im November stattfinden, sind ein kontroverses Thema, das viele Emotionen weckt. Während Befürworter… Weiterlesen
Das Leben der Rothirsche im Rothaargebirge Das Rothaargebirge, mit seiner vielfältigen Flora und Fauna, bietet einen idealen Lebensraum für Rothirsche… Weiterlesen
Ein fragwürdiges Vorgehen gegen Natur und Tierwohl Die Drückjagd, eine Form der Treibjagd, hat unter Jägern in Deutschland eine lange… Weiterlesen
Die Trophäenjagd während der Hirschbrunft ist ein trauriges Beispiel für das verachtenswerte Zusammenspiel von Gewalt, Eitelkeit und einer fehlgeleiteten Auffassung… Weiterlesen
Die Jagd, einst als notwendige Methode zur Nahrungsbeschaffung und zum Schutz vor gefährlichen Tieren angesehen, ist heute ein stark umstrittenes… Weiterlesen
Liest man den Entwurf zum Koalitionsvertrag von CDU und SPD in Hessen, kann man glauben, dass der Abschnitt zur Jagd… Weiterlesen
Die Hirschbrunft und der majestätische Rothirsch Jedes Jahr, im Herbst, verwandeln sich die Wälder Europas in die Bühne für ein… Weiterlesen
Es gibt viele Gründe, warum wir uns für den Schutz von Wildtieren einsetzen sollten. Obwohl einige dieser Gründe offensichtlich sind,… Weiterlesen
Immer wieder ein faszinierendes Naturschauspiel: Die Brunft der Rothirsche Mit ungefähr sechs Jahren kann ein Hirsch zum Platzhirsch werden und… Weiterlesen
Es herbstelt und damit beginnt die Zeit der Könige unserer Wälder. Es ist die Zeit, in der Hirsche ihren Auftritt… Weiterlesen
Beginn der Mähsaison: Kitze, Hasenkinder & Co. in Lebensgefahr Die bevorstehende Mähsaison bringt zahlreiche Tierkinder in Lebensgefahr. Vor allem von… Weiterlesen
Wenn die Hasenpopulationen zunehmen, steigen auch die Bestände der Beutegreifer. Dann sinkt die Hasenpopulation und die Zahl der Beutegreifer nimmt… Weiterlesen
Der Waschbär gehört zur amerikanischen Beutetierfamilie der Kleinbären. Er verfügt über einen ausgeprägten Tastsinn und befühlt seine Nahrung ausgiebig mit… Weiterlesen