Gustav Lunte – Der selbsternannte Kaiser unserer Straße
Januar 1, 2025Es gibt einen Mann namens Gustav Lunte, besser bekannt als „Bürgermeister unserer Straße“ oder auch „LuntenGustav“. Eigentlich hat ihn niemand… Weiterlesen
Natur und Tierwelt am Rande des Rothaargebirges
Es gibt einen Mann namens Gustav Lunte, besser bekannt als „Bürgermeister unserer Straße“ oder auch „LuntenGustav“. Eigentlich hat ihn niemand… Weiterlesen
Warum wir an Silvester auf Feuerwerk verzichten sollten: Der Jahreswechsel ist für viele Menschen ein Anlass zur Freude, der oft… Weiterlesen
Einblicke in neurologische und genetische Zusammenhänge In der Welt der Wissenschaft werden immer wieder faszinierende Zusammenhänge zwischen Genetik und Verhalten… Weiterlesen
Treibjagden, die traditionell im Herbst und besonders im November stattfinden, sind ein kontroverses Thema, das viele Emotionen weckt. Während Befürworter… Weiterlesen
Eine mysteriöse Grabanlage oder ein Gedenkort? Die Phillipsbuche in Simmersbach, ein Ort der Erinnerung an Landgraf Philipp von Hessen, gibt… Weiterlesen
Erinnerungen und Notizen aus den letzten Kriegstagen 1945 März 1945 stockdunkle Nacht. Welle auf Welle der feindlichen Bomber flog mit… Weiterlesen
Sie wollen sich über das Wetter in Simmersbach informieren und das im Minutentakt? Dann sind Sie hier genau richtig. Werfen… Weiterlesen
…die Geschichte von Simmersbach erstreckt sich über stolze 700 Jahre… und während dieser langen Zeitspanne hat dieses idyllische Dorf eine… Weiterlesen
Es gibt viele Gründe, warum wir uns für den Schutz von Wildtieren einsetzen sollten. Obwohl einige dieser Gründe offensichtlich sind,… Weiterlesen
Der Elisabethpfad 3 führt wie alle Elisabethpfade nach Marburg. In umgekehrter Richtung von Marburg nach Köln ist er 2007 vom… Weiterlesen
Spottvers eines unbekannten Simmersbacher über die Bürgermeister von 1850 bis 1960 Spottvers auf die Bürgermeister Simmersbachs Vor etwa 80 Jahren… Weiterlesen
Die Chronik der Pfarrei in Simmersbach 1323 Im Februar wird das Dorf Simmersbach zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt.… Weiterlesen
Oder wie der Schuster-Hannes so recht das Fürchten lernte Der alte Schuster-Hannes aus Lixfeld verdiente sich seinen Lebensunterhalt als Schustergeselle… Weiterlesen
Erinnerungen an vergangene Zeiten von Heinrich R. Geil Wer von Eibelshausen herkommend auf Simmersbach zuwanderte, der sah sie dort unten… Weiterlesen
An der alten Heerstraße Siegen-Marburg Was kann uns doch alles so eine alte Landstraße erzählen, wenn wir sie, die nun… Weiterlesen
Was ist der Staffelböll? Zweifellos ist der Staffelböll (536 Meter) anders als alle seine Nachbarn und das mag wohl der… Weiterlesen
Die folgende Liste zeigt im Überblick die Territorien, in denen Simmersbach lag, bzw. die Verwaltungseinheiten, denen es unterstand: vor 1567… Weiterlesen
Das Streitwasser fließt von der Höhe aus einmal nach Oberdieten und einmal nach Simmersbach. Da die Simmersbacher Bauern, sowie der… Weiterlesen
Ereignisse und Begebenheiten in Simmersbach 8-9. Jhdt. Die ersten urkundlichen Erwähnungen Simmersbachs sind aber mit der Zeit seiner Entstehung nicht… Weiterlesen
Die Füchse haben es mir angetan. Ich erlebe immer wieder, was für ein tolles und fürsorgliches Familientier der Fuchs ist.… Weiterlesen
Geschichte des Badeweihers in Simmersbach Am Ortsausgang Richtung Streitwasser befand sich ehemals ein Schafpfuhl. Hier wurden die Schafe vor der… Weiterlesen
So manches Wissenswerte über den Ort selbst und das Dasein unserer Vorfahren wurde uns besonders durch den bekannten Heimafforscher, Hauptlehrer… Weiterlesen
Die sieben Kreuze von Simmersbach Unauffällig, oft in Siedlungen versteckt, im Feld begraben oder im Walde verwuchert, wahrt das Hinterland… Weiterlesen
Bei einer groß angelegten Treibjagd am 16.11.2019 in Simmersbach, wurden viele erdenkliche Sicherheitsvorkehrungen missachtet.Es gab bis auf einen Hinweis in… Weiterlesen