Fallenjagd – ein Relikt aus dunklen Zeiten
August 23, 2025Grausame Realität der Fallenjagd: Leid, Qual und ein qualvoller Tod Wer glaubt, Fallen seien ein „humanes“ Instrument der Jagd, sollte… Weiterlesen
Grausame Realität der Fallenjagd: Leid, Qual und ein qualvoller Tod Wer glaubt, Fallen seien ein „humanes“ Instrument der Jagd, sollte… Weiterlesen
Der Landesjagdverband Hessen torpediert tierschonendes Projekt – und verrät damit jede Glaubwürdigkeit Was in Kassel gerade passiert, ist ein Skandal… Weiterlesen
Wenn der Amtsschimmel grunzt: Zäune fürs SeuchenglückMein Kommentar über virale Panik, tierischen Aktionismus und menschliche Absurditäten. Stellen Sie sich vor:… Weiterlesen
Die Hetzjagd auf das Wildschwein Seit dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland erleben wir eine alarmierende Entwicklung –… Weiterlesen
Ein archaisches Ritual unter dem Deckmantel des Naturschutzes! Mit dem 1. Mai beginnt in Deutschland erneut die Bockjagd – ein… Weiterlesen
Das Osterfeuer gehört in vielen Regionen Deutschlands zu den festen Osterbräuchen. Es soll symbolisch den Winter vertreiben und den Frühling… Weiterlesen
Als Mufflon (Ovis-gmelini-Gruppe) werden mehrere Arten des Wildschafs zusammengefasst. Im engeren Sinne bezieht sich der Begriff jedoch auf eine einzige… Weiterlesen
Warum wir an Silvester auf Feuerwerk verzichten sollten: Der Jahreswechsel ist für viele Menschen ein Anlass zur Freude, der oft… Weiterlesen
Der Wolf, ein Symbol für Freiheit und Wildnis, ist seit jeher Teil der Ökosysteme Europas. Seine Rückkehr in viele Regionen… Weiterlesen
Ein Blick auf Ökologie, Ökonomie und Mythos Das Narrativ, dass Rehe und andere große Pflanzenfresser wie Rotwild (Hirsche) den Wald… Weiterlesen
In vielen Regionen, in denen der Wolf wieder in den Lebensraum zurückkehrt, versuchen Jäger und Förster, durch intensives Abschießen von… Weiterlesen
Einblicke in neurologische und genetische Zusammenhänge In der Welt der Wissenschaft werden immer wieder faszinierende Zusammenhänge zwischen Genetik und Verhalten… Weiterlesen
Eine mysteriöse Grabanlage oder ein Gedenkort? Die Phillipsbuche in Simmersbach, ein Ort der Erinnerung an Landgraf Philipp von Hessen, gibt… Weiterlesen
Das Leben der Rothirsche im Rothaargebirge Das Rothaargebirge, mit seiner vielfältigen Flora und Fauna, bietet einen idealen Lebensraum für Rothirsche… Weiterlesen
Ein fragwürdiges Vorgehen gegen Natur und Tierwohl Die Drückjagd, eine Form der Treibjagd, hat unter Jägern in Deutschland eine lange… Weiterlesen
Die Hirschbrunft im September Es ist Anfang September, die Luft ist kühl und klar. Die ersten Nebelschleier liegen schwer auf… Weiterlesen
Die Jagd, einst als notwendige Methode zur Nahrungsbeschaffung und zum Schutz vor gefährlichen Tieren angesehen, ist heute ein stark umstrittenes… Weiterlesen
Liest man den Entwurf zum Koalitionsvertrag von CDU und SPD in Hessen, kann man glauben, dass der Abschnitt zur Jagd… Weiterlesen
Erinnerungen und Notizen aus den letzten Kriegstagen 1945 März 1945 stockdunkle Nacht. Welle auf Welle der feindlichen Bomber flog mit… Weiterlesen
Die Hirschbrunft und der majestätische Rothirsch Jedes Jahr, im Herbst, verwandeln sich die Wälder Europas in die Bühne für ein… Weiterlesen
Die Geschichte von Gustav In den unberührten Tiefen der dichten Wäldern Wittgensteins lebt ein Hirsch von beeindruckender Stärke und Anmut.… Weiterlesen
…die Geschichte von Simmersbach erstreckt sich über stolze 700 Jahre… und während dieser langen Zeitspanne hat dieses idyllische Dorf eine… Weiterlesen
Rothirsche sind majestätische Tiere, die in vielen Teilen Europas und Nordamerikas heimisch sind. Sie sind bekannt für ihr imposantes Geweih,… Weiterlesen
Im Winter ist der Rothirsch notgedrungen auf Diät Sobald die Temperaturen sinken, ist für Rothirsche Ruhe angesagt. Aktivität verbraucht Energie… Weiterlesen
Immer wieder ein faszinierendes Naturschauspiel: Die Brunft der Rothirsche Mit ungefähr sechs Jahren kann ein Hirsch zum Platzhirsch werden und… Weiterlesen